Die Josef Rädlinger Bauunternehmen GmbH aus Cham in der Oberpfalz hat diese grau melierten 5-Panel Snapback-Caps in der MÜTZERIA bestellt und bietet sie nun in einem internen Shop exklusiv für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rädlinger Unternehmensgruppe an – und die sind begeistert.
Wir bedanken uns für die angenehme, konstruktive Zusammenarbeit, JR!
Im Sommer hat das Kunstkaufhaus Hof in Zusammenarbeit mit der MÜTZERIA seine erste kleine Merch-Kollektion veröffentlicht. Der Sommer ist vorbei, das Kunstkaufhaus muss seit dieser Woche pandemiebedingt geschlossen bleiben und der MÜTZERIA Shop ist offline, weil wir gerade an einem neuen arbeiten. Weil aber das KKH die MÜTZERIA Stammkneipe ist, bieten wir ab sofort eine improvisierte Oldschool-Lösung für alle an, die gerne mit einem schicken KKHoodie durch den Lockdown spazieren möchten.
Sucht Euch hier was aus und schickt uns Eure Bestellung per E-Mail an info@muetzeria.de. Ihr bekommt eine Rechnung, bezahlt sie und etwa zwei Wochen später klingelt DHL bei Euch. Auch eine Abholung im KKH ist nach Absprache möglich. Die Hoodies gibt’s in Schwarz und Weiß und in den Größen S bis 3XL. Einer kostet 39,90 € inkl. ges. MwSt. und zuzüglich Versandkosten.
Pudelmützen und Jeansjacken sind das Outfit, das die Freundinnen und Ehefrauen der Heilbronner Falken für die Playoffs 2020 kreiert haben. Bei einem Fotoshooting haben sie die Klamotten im Eisstadion getragen – leider zum vorerst letzten Mal. Denn die DEL2 hat ihre Playoffs wegen SARS-CoV-2 abgesagt.
In der MÜTZERIA haben die Spielerfrauen Strickmützen mit Umschlag und Bommel bestellt. Der Schriftzug FALKEN ist eingestrickt, das Logo in Grautönen auf den Umschlag gestickt. Auch die Mannschaft hat Mützen bekommen, die die Jungs nach den Matches auf dem Spielfeld getragen hätten. Jeder Spieler hat zusätzlich auf seine Mütze seine Trikot-Rückennummer gestickt bekommen.
Vivi Pavlu hat die Mützenbestellung für die Falkenfamilie koordiniert: „Ich hatte schon länger nach genau solchen Mützen gesucht. Umso glücklicher war ich dann über die Zusammenarbeit mit der MÜTZERIA. Die Mützen sind wirklich sehr schön geworden und haben eine tolle Qualität. Außerdem möchte ich lieben Dank für die nette Kommunikation sagen.“
Für die individuelle Gestaltung der Playoff-Jeansjacken haben sich die Mädels zu einem Bastelabend getroffen. Sie haben die Jacken mit Namen, Zahlen, Länderflaggen und Symbolen individualisiert.
Playoff-Mützen ohne Playoffs
Die Heilbronner Falken haben die DEL2-Hauptrunde auf Platz 4 der Tabelle abgeschlossen und hätten im Viertelfinale der Endrunde gegen die Tölzer Löwen gespielt. Playoff-Mützen ohne Playoffs – die Absage und das abrupte Ende der Eishockeysaison 2019/2020 ohne die Höhepunkte, auf die sich Spieler und Fans monatelang gefreut haben, tut uns sehr leid.
René Rudorisch, Geschäftsführer der DEL2: „Gerade in Folge einer so spannenden und sportlich extrem ausgeglichenen Saison, wie wir sie in der Hauptrunde erleben durften, tut uns dieses vorzeitige Ende der Saison weh und wir bedauern dies für die gesamte DEL2-Familie. Allerdings gehen auch an uns behördliche Vorgaben und aktuelle Entwicklungen nicht vorüber. Natürlich haben wir gehofft, die Saison zu Ende zu spielen. Am Ende hat aber die Gesundheit aller Beteiligten und die Beachtung offizieller Anweisungen und Vorgaben oberste Priorität.“ (Quelle: https://www.del-2.org)
Immer mehr MÜTZERIA Kunden, die selbst gestaltete Socken bestellen, haben keine Lust auf die (noch) standardmäßige Verpackung in Kunststoffbeuteln. Und uns selbst haben die Plastiktütchen auch nie gefallen – sie werden aufgerissen und weggeworfen. Da Socken und Kniestrümpfe aber paarweise geliefert werden, werden wir die Kunststoffbeutel durch Papp-Banderolen ersetzen, die von einem Aufkleber fixiert werden, auf den die Sockengröße (31-34, 35-38, 39-42, 43-46, 47-50) gedruckt wird, und auf Wunsch individuelle Daten, zum Beispiel ein Logo oder eine Firmenadresse.
„Wir wollten schon lange unsere eigenen Socken machen und jetzt ist es endlich soweit!“
Audiolith International war schneller als wir: „Unsere Socken wollten wir gern so unverpackt wie möglich haben, auf keinen Fall in Plastiktüten, die ja eh im Müll landen“, sagt Sandra vom Audiolith Onlineshop. „Wir haben DIY-mäßig was gebastelt, mit Papiertüte und Stempel.“ Also haben wir die Socken für die Hamburger paarweise sortiert und lose versendet. Wie Audiolith die Verpackung umgesetzt hat, hat uns echt begeistert! „0% Plastik, 100% Love“ steht in der Artikelbeschreibung im Shop. Von den Socken und den von Hand beschrifteten, gestempelten Papiertüten hat uns Sandra Fotos geschickt.
Die schwarzen Audiolith Socken haben gelbe Fußspitzen und Fersen. Auf dem vorderen Fuß sind die Buchstaben A (rechte Socke) und L (linke Socke) eingestrickt. Das Strickmotiv im Schaft zeigt die Hand aus dem Audiolith Logo und GROW OLD STAY COOL als Schrift-Einstrickung.
Ripp-Sportsocken und Ripp-Kniestrümpfe aus der MÜTZERIA werden in der Materialmischung Baumwolle (82%), Polyamid (10%) und Gummi (8%) hergestellt. Sie haben einen elastischen Bund, die Fußsohle und die Fußspitze sind frottiert. Sie sind made in Germany. Mehr Infos und Beispielbilder gibt’s hier.
Aus einer Charge bedruckter Duschtücher mit einem vollflächigen Motiv der finnischen Hardrock- / Heavy Metal Band Lordi mussten wir 100 Fehldrucke aussortieren. Ist nicht schön, kommt aber vor und wir haben schnell korrekt bedruckten Ersatz nachgeliefert. Doch auch für die aussortierten Tücher fand sich noch eine sinnvolle Verwendung. „Reißwolf ist Quatsch“, sagte Frank Süpfle von Lordi Music. „Warum spenden wir die Duschtücher nicht für einen guten Zweck? Okay, für ein Kinderheim ist das Motiv wohl nicht geeignet, aber Tierheime brauchen immer Badetücher oder Decken.“
Die Idee unseres Kunden haben wir sehr gerne in die Tat umgesetzt und am Wochenende drei Tierheime in MÜTZERIA-Nähe besucht: Pfaffengrün (Tierschutzverein SOM e.V., Schwarzenbach an der Saale), Selb (Tierschutzverein Selb und Umgebung e.V.) und Breitenbrunn (Tierschutzverein Wunsiedel-Marktredwitz und Umgebung e. V.). Tatsächlich haben sich die Betreuer über die Duschtuch-Spende gefreut und uns erlaubt, ein paar Schnappschüsse mit Lordi Dogs zu machen.
Ein bisschen weniger Abfall, stattdessen Hunde mit trockenem, warmem Fell – schön, dass wir Kunden wie Frank Süpfle haben, die sich einen Kopf machen und nachhaltig denken. Lordi Music hat übrigens bei seinen Duschtüchern auch auf die Einzelverpackung im Kunststoffbeutel verzichtet.
Schon ab 100 Stück liefert die MÜTZERIA Hand-, Dusch-, Bade-, Sauna- und Strandtücher mit Allover-Bedruckung. Die Materialmischung ist 80% Baumwolle / 20% Polyester. Die Grundfarbe der Tücher ist Weiß. Gedruckt wird im Digitaldruck auf die Polyesterseite. Die Tücher sind in vielen verschiedenen Größen lieferbar, zum Beispiel 100 x 170 cm oder 70 x 140 cm. Auch runde Tücher sind möglich.
Schwarze Pudelmützen mit schwarz-weißer Bommel hat die Jännerrallye Freistadt gGmbh in der MÜTZERIA bestellt. Eingestrickt sind der Schriftzug der Autorallye, zwei Streifen und die österreichische Flagge. Außergewöhnlich ist die Veredelung mit gleich zwei gewebten Patches. Sie bilden
das Logo der Internationalen Jännerrallye und
das Logo des RRC – Regional Rallye Cup ab.
Jeweils Anfang Januar wird die Jännerrallye im Raum Freistadt (Mühlviertel, Oberösterreich) gefahren. Zum Start in das Motorsportjahr 2020 veranstalteten die neu gegründete gGmbH und der Rallye Club Mühlviertel vom 3. bis 5.1.2020 die 35. LKW FRIENDS on the road Jännerrallye. Schon zwei Wochen vor dem Event hat Christian Birklbauer, stellvertretender Obmann, an die MÜTZERIA geschrieben: „Eure Hauben sind top! Und sie sind auch schon so gut wie ausverkauft!“
Strickmützen mit zwei Aufnähern für die Jännerrallye
Rund 120000 Zuschauer kamen ins Mühlviertel und erlebten eine turbulente Motorsport-Show. Etwa 14000 Downloads verbuchte die neu aufgestellte Jännerrallye-App mit Live-Timing, Livestreams und Live-Interviews. Obmann Mario Klepatsch: „Sehr stolz können wir auf die Zusammenarbeit mit der Rallye Krumlov sein. Der daraus gegründete Regional Rallye Cup (RRC) hat sich mit der Anmeldung von 36 Teilnehmern aus der Tschechischen Republik und aus Österreich bestens bewährt und soll im kommenden Jahr weiter ausgebaut werden. Anfragen aus weiteren Länder liegen schon vor.“
Das Duo Hermann Neubauer / Bernhard Ettel setzte sich in seinem Ford Fiesta R5 an die Spitze der Wertung. Für Neubauer, Staatsmeister Österreichs, war es der erste Jännerrallye-Triumph: „Dieser Sieg ist einfach unglaublich! Ich bin fast den Tränen nahe, weil das der letzte schwarze Fleck in meiner Erfolgsliste war. Ehrlich gesagt bedeutet mir dieser erste Platz momentan mehr als mein zweiter Staatsmeistertitel im letzten Jahr.“ Alle Resultate gibt’s hier.
Die Jännerrallye-Historie
In den Achtziger Jahren war die Jännerrallye einer der wichtigsten Rallye-Staatsmeisterschaftsläufe in Österreich und zählte zur Rallye-Europameisterschaft. Ende des Jahrzehnts wurde die Veranstaltung nach Protesten lokaler Umweltschützer ausgesetzt – bis zur Neuauflage 2001. Mit unerfüllbaren Auflagen der Behörden begründeten die Organisatoren die Absage für die Jahre 2009 und 2010. Ab 2012 zählte die Jännerrallye wieder zur Rallye-Europameisterschaft, zur österreichischen und zur tschechischen Rallye-Staatsmeisterschaft. 2016 und 2017 fand keine Jännerrallye statt. Seit 2018 fließt sie wieder in die Wertung für die österreichische Rallye-Staatsmeisterschaft ein.
„Kitzbühel, Super-G, ist natürlich ein absolutes Highlight“, sagte Stefan Babinsky im November in einem Videointerview für die Webseite des Österreichischen Skiverbands (ÖSV). Dieser Saisonhöhepunkt stand am letzten Januarwochenende auf dem Terminplan des Audi FIS Skiweltcups 2019/2020. Im Super-G, für den Babinsky in diesem Winter einen festen Startplatz innehat, belegte er in der Endabrechnung Platz 38, in der Abfahrt kam er auf den 32. Rang. „Für seine ersten Weltcupfahrten auf der Streif sind das Top-Ergebnisse“, lobt seine Schwester Anna. Sie hat Anfang November eine E-Mail an die MÜTZERIA geschrieben, weil sie auf der Suche nach Hauben für den SC Gaal Fanclub Stefan Babinsky war. Etwa fünf Wochen später hat sie 35 Mützen mit Umschlag und Bommel in ihrem Wunschdesign bekommen – und uns wieder geschrieben: „Vielen lieben Dank für diese sensationellen Mützen!“
Auf Basis von Annas Skizze haben wir das Strickprogramm der dreifarbigen Hauben für den Fanclub entwickelt und das Logo als besticktes Patch umgesetzt, das vorne auf dem Umschlag der Mütze angebracht wurde.
Stefan Babinsky stammt aus Seckau in der Steiermark. Als Dreijähriger begann er mit dem Skifahren, beim Skiclub Gaal wurde sein Talent gefördert. Heute, mit 23, steht er im A-Kader des ÖSV und ist Leistungssportler des Bundesheers. Bei der Junioren-WM 2016 in Sotschi holte er den Vizeweltmeistertitel im Downhill. In der Super-G-Gesamtwertung des Europacups 2018/2019 landete er auf Platz 3, mit dem er sich für den Fix-Startplatz im Weltcup 19/20 qualifizierte. Im Dezember 2019 fuhr er in Val Gardena / Gröden auf Platz 20 und sammelte seine ersten Weltcuppunkte.